HBL: Rhein-Neckar Löwen vor der Krönung
Showdown in der Handball-Bundesliga. Am 32. und letzten Spieltag der Saison stehen die Rhein-Neckar Löwen vor dem Gewinn ihrer ersten Meisterschaft. Grundvoraussetzung dafür ist ein Sieg im letzten Saisonspiel. Aber auch ein Remis kann unter Umständen schon für den Titel reichen. Es wäre der perfekte Abschied für Nationalspieler Uwe Gensheimer.
Nach 2 Vizemeisterschaften in den vergangenen 2 Jahren stehen die Rhein-Neckar Löwen vor dem großen Wurf. Ein Sieg über den bereits feststehenden Absteiger TuS N-Lübbecke und die Löwen dürfen den ersten Meistertitel in ihrer Vereinsgeschichte bejubeln.
Abschiedsgeschenk für den Kapitän
Es wäre der perfekte Abschied für Uwe Gensheimer. Der 29-Jährige verlässt den Klub nach 13 Jahren und schließt sich dem französischen Spitzenverein Paris St. Germain an. Die Meisterschaft wäre der krönende Abschluss für den gebürtigen Mannheimer. Unter der Woche kündigte der Kapitän der Löwen in der Sportbild bereits an:
„Bevor ich nun zur neuen Saison zu Paris St. Germain wechsele, werde ich alles tun, damit wir am Sonntag erstmals Deutscher Meister werden. Das wäre eine traumhafte Belohnung für die großartige Arbeit, die wir in dieser Saison geleistet haben. Und für mich wäre es der perfekt Abschied.“
Hoffen auf Ausrutscher
Verfolger Flensburg-Handewitt sind beim Saisonfinale die Hände gebunden. Die Norddeutschen können nicht mehr tun als ihr Spiel in eigener Halle gegen den Bergischen HC zu gewinnen. Das sollte gegen den Tabellenzwölften nur Formsache sein. Danach heißt es hoffen, dass RNL Punkte gegen Schlusslicht Lübbecke liegen lässt.
Aber selbst ein Unentschieden der Löwen und ein eigener Sieg würde Flensburg wohl nicht zum Titel reichen. Die Tordifferenz spricht ganz klar für den Tabellenführer aus Mannheim. Handball-Experte Stefan Kretzschmar glaubt in seiner Sport1-Kolumne nicht mehr daran, dass die Rhein-Neckar Löwen sich den Titel noch nehmen lassen.
„Ob Lübbecke wirklich eine Mannschaft ist, die noch einmal richtig am Kabel ziehen und eine Überraschung erzielen kann? Daran glaube ich nach dieser Saison nicht. Den Löwen würde wegen der klar besseren Tordifferenz sogar ein Unentschieden reichen. Es müsste also mit dem Teufel zugehen, sollte diese Mannschaft noch die Meisterschaft aus der Hand geben.“
Die Ausgangssituation und mögliche Szenarien
Viel spricht für den ersten Titel der Rhein-Neckar Löwen. Als Tabellenführer haben die Mannheimer alles in eigener Hand. So holen sich die Löwen die Meisterschaft:
– Bei einem Sieg in Lübbecke.
– Bei einem Unentschieden in Lübbecke, wenn Flensburg nicht mit 30 Toren Vorsprung gewinnt.
– Bei einer Niederlage, wenn Flensburg gegen den Bergischen HC nicht gewinnt.
Zu sicher sollten sich die Löwen allerdings noch nicht sein. In den vergangenen beiden Jahren gaben sie bereits schon mal eine sichere Meisterschaft am letzten Spieltag noch aus der Hand. Man kann aus Löwen-Sicht nur hoffen, dass sie aus Fehlern der Vergangenheit gelernt haben. Dann steht dem ersten Meistertitel nichts mehr im Wege.