Silverstone: Diesmal will’s Rosberg wieder selbst machen!
2014 startete Nico Rosberg in Silverstone von der Pole-Position aus ins Rennen – und schied vorzeitig aus. Am Sonntag will der Wiesbadener nicht noch einmal Lewis Hamilton beim Jubeln zusehen.
Der GP von Großbritannien ist einer der traditionsreichsten im Formel-1-Kalender. Seit 1950 wird jedes Jahr ein WM-Lauf ausgetragen, auch 2015 trifft sich die Fahrer-Elite wieder in Silverstone. Wir haben alles, was ihr vor dem Grand Prix wissen müsst:
Sieger 2014: Lewis Hamilton (Mercedes).
Rennverlauf 2014: Ein äußerst turbulentes Rennen erlebten die Fans in Silverstone im Vorjahr. Massas Bolide rauchte am Start – und der Brasilianer fiel mit einem Kupplungsproblem auf den letzten Platz zurück. Alonso verpasste den richtigen Anhaltepunkt nach der Einführungsrunde und stand zu weit vorne. In der 1. Kurve gab es eine Kollision zwischen Perez und Vergne. Kurz danach rutschte Kimi Räikkönen von der Strecke ab und krachte in die Leitplanke. So kam das Safety Car schon in der 1. Runde zum Einsatz. Wegen Reparaturarbeiten an der Piste wurde das Rennen für eine Stunde unterbrochen. Als der Lauf wieder freigegeben wurde, kollidierten Maldonaldo und Gutierrez. In Runde 28 war für Qualifying-Sieger Nico Rosberg Schluss, er schied mit einem technischen Gebrechen aus. Also holte sich Mercedes-Kollege Lewis Hamilton den Heimsieg, obwohl er nur von Rang 6 aus ins Rennen gestartet war. Valtteri Bottas (Williams) und Daniel Ricciardo (Red Bull) komplettierten das Podest.
Rekordsieger des Grand Prix: Alain Prost und Jim Clark (je fünf Siege).
Rundenrekord im Rennen: Michael Schumacher (2004 im Ferrari).
Streckenlänge: 5,9 Kilometer.
Die Vergangenheit des Geländes: Dort, wo die Fahrer an diesem Wochenende ihre Runden drehen werden, befand sich früher ein Flugplatz. Der war im 2. Weltkrieg auch Ausgangspunkt der Royal Airforce.
Die Gemeinsamkeit mit Monza: Silverstone ist, gemeinsam mit dem Großen Preis von Italien, das einzige Rennen, das seit der Gründung der Formel 1 in jedem Jahr gefahren wurde.
Der Traum aller Formel-1-Piloten: Becketts! Die Kurvenkombination bietet genau das, warum viele Fahrer überhaupt in der Formel 1 hinter dem Lenkrad sitzen wollen. Beschleunigen, runterschalten, Geschick beweisen – und zusehen, dass genug Geschwindigkeit auf die folgende Gerade mitgenommen wird.
England und das Wetter: Auf der Insel gehört es zum guten Ton, zuerst über das Wetter zu reden. In Silverstone kann das Wetter leicht Einfluss auf den Rennverlauf nehmen. Starke Windböen machen den Fahrern dabei ebenso zu schaffen, wie der teilweise starke Regen, der die Strecke in eine Rutschpiste verwandelt.
Die Meinung der Buchmacher: Die gehen von einem Triumph von Mercedes aus (Sieg Hamilton – Quote 1.60, Sieg Rosberg – Quote 2.75). Doch gerade in Silverstone weiß man nie (siehe Wetter): Sollte kein Mercedes-Pilot ganz oben stehen, geben die Bookies dafür Quote 7.00 her! Kein Team hat hier übrigens öfter gewonnen als Ferrari (13 Mal). Sollte die Rote Göttin auch 2015 einen (Überraschungs)-Coup landen, gibt’s dafür ebenfalls die Quote 7.00 …