Ferrari-Heimspiel: Monza sieht Rot
Die Ferrari-Kappen sind eingepackt, die Fahnen eingerollt und griffbereit und alle roten Kleidungsstücke frisch gewaschen: Die Tifosi sind bereit, der Roten Göttin in Monza zu huldigen.
Das Rennen am Sonntag ist aber nicht nur für die Ferrari-Fans etwas ganz Besonderes. Wir haben für euch die wichtigsten Facts zum Grand Prix von Italien.
Mythos Ferrari: Beim Heimspiel drückt die Mehrzahl der Besucher natürlich Ferrari die Daumen. Die Scuderia ist nach wie vor das erfolgreichste Team der WM-Geschichte: 15 Fahrer-Titel, 16 Konstrukteurs-Titel, dazu 222 Grand-Prix-Siege – kein anderer Rennstall in der Formel 1 kann auf solche Zahlen blicken. In Monza gehören in Rot getauchte Tribünen und ein gelb-schwarzes Fahnenmeer einfach dazu.
Die Rekordhalter: Die meisten Siege durfte hier Michael Schumacher bejubeln, der den Italien-GP fünf Mal für sich entschied. Ayrton Senna und Juan Manuel Fangio sicherten sich fünf Mal die Pole-Position. Den Rundenrekord im Rennen hält Rubens Barrichello, der 2004 im Ferrari 1:21,046 benötigte. Sollte auch 2015 ein Ferrari für die schnellste Runde sorgen, gibt’s dafür bei bwin eine fette Quote (12.00 für Räikkönen, 13.00 für Vettel).
Parole Vollgas: Nirgendwo sonst dürfen die Formel-1-Piloten so aufs Gas (und danach auf die Bremse) steigen wie in Monza. 77 Prozent der Strecke werden mit Vollgas gefahren. 240 km/h beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit. Bei Juan Pablo Montoya wurde 2005 ein Speed von 372,2 km/h gemessen!
Das schöne Jubiläum: Im September 1975 – also vor 40 Jahren – sicherte sich Niki Lauda seinen ersten Weltmeistertitel. In Monza. Im Ferrari. Ein dritter Platz genügte dem Österreicher damals, um die Tifosi in Ekstase zu versetzen. Wer schafft es dieses Mal aufs Podest? Das Trio Hamilton/Rosberg/Vettel bringt gemeinsam Quote 3.10.
Das traurige Jubiläum: Fünf Jahre zuvor – im September 1970 – verunglückte Jochen Rindt im Monza-Training tödlich. Auf Grund seines großen Vorsprungs in der Gesamtwertung wurde Rindt posthum dennoch Weltmeister.
Der letzte Heimsieg der Roten Göttin: 2010 gewann Fernando Alonso als bislang letzter Ferrari-Pilot in Monza. Es war dies der 18. Triumph der Scuderia auf ihrer Heimstrecke. In diesem Jahr ist natürlich Mercedes der große Favorit (Sieg-Quote Hamilton 1.45, Sieg-Quote Rosberg 3.25).
Vettel im Fokus: Die Hoffnungen der Tifosi ruhen am Wochenende auf Sebastian Vettel. Der Heppenheimer hat schon 2008, 2011 und 2013 in Monza als Erster die Ziellinie überquert. Ein erneuter Sieg würde Quote 17.00 (!) bringen. Für die Top 3 gibt’s Quote 2.30, für die Top 6 Quote 1.30. Doch nicht nur sportlich, auch wegen seiner heftigen Kritik an Reifen-Hersteller Pirelli ist Vettel derzeit in den Schlagzeilen besonders stark vertreten.
Unsichere Zukunft: Die Fans lieben ihn – doch wie lange wird es den Grand Prix in Monza noch geben? Die finanziellen Probleme in der Lombardei reißen nicht ab. Also bemüht sich Italiens Regierungs-Chef Matteo Renzi in persönlichen Gesprächen mit Bernie Ecclestone um eine Verlängerung des Vertrags. Ausgang ungewiss …
Hier gibt’s alle Wetten zum GP von Italien!