Mit Herrmann in Topform zum Sieg in München
Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach – da werden Erinnerungen an die 70er Jahre wach. Zwar hat die Begegnung im Jahr 2015 nicht mehr ganz die Bedeutung von damals, dennoch ist es ein Spitzenspiel – ein zeitloser Klassiker in der Bundesliga.
Als Punktelieferant fahren die Gladbacher an diesem Wochenende nicht nach München. Das haben Spieler und Funktionäre mehrmals betont. Momentan ist es ein bisschen in Mode gekommen, die Spiele gegen die Übermannschaft aus München von vornherein abzuschenken. Die Borussia aus Mönchengladbach will das nicht und fährt nach eigener Aussage in die bayrische Landeshauptstadt, um zu gewinnen.
Hoffnungsträger Herrmann
Große Hoffnungen setzten die Fohlen dabei auf Patrick Herrmann. Der flinke Außenspieler präsentiert sich seit Wochen in starker Form. Und die Bayern liegen dem 24-Jährigen. 2012, als Gladbach die Bayern zum Rückrundenstart mit 3:1 aus dem Borussia Park schoss, erzielte Herrmann einen Doppelpack. Bereits ein Jahr zuvor traf der gebürtige Saarbrücker einmal beim 3:3. Allerdings vollstreckte er immer nur im heimischen Stadion. In München gelang Herrmann noch kein Tor. Das soll sich jetzt ändern: „Bisher habe ich nur Heim-Tore gegen die erzielt. Was mir also als einziges noch fehlt, ist ein Tor in der Arena. Das gehe ich am Sonntag an!“
Beste Saison der Karriere
Wenn nicht jetzt, wann dann? Herrmann präsentiert sich in dieser Saison so torgefährlich wie noch nie in seiner Bundesliga-Karriere. Acht Saisontore stehen für ihn bisher zu Buche. Bislang hatte Herrmann nie mehr als sieben Treffer in einer Spielzeit erzielt. Letzte Woche überbot er seine bisherige Bestmarke mit einem Doppelpack beim 2:0-Sieg über Hannover 96. Dass Herrmann in dieser Saison konstant seine Leistung abruft, ist auch Bundestrainer Joachim Löw nicht verborgen geblieben. Immer wieder geistert sein Name durch die Gerüchteküche, wenn es um die Nominierungen für ein anstehendes Länderspiel geht. Herrmann hat von der U16 bis zur U21 alle Auswahlmannschaften des DFB durchlaufen. Hält er seine derzeitige Form, ist eine Berufung nur eine Frage der Zeit. Für das Aufgebot gegen Australien und Georgien hat es aber noch nicht gereicht.
Argumente für neuen Vertrag
Herrmann präsentiert sich in einer für ihn sehr günstigen Zeit in bestechender Form. Sein Vertrag bei Mönchengladbach läuft noch bis zum Saisonende 2016. Die Borussia ist an einer Vertragsverlängerung interessiert und was gibt für bessere Argumente als konstant gute Leistungen? Patrick Herrmann hat im Moment alle Trümpfe in seiner Hand. Laut Berichten einiger Medien besitzt Herrmann in seinem derzeitigen Arbeitspapier eine Ausstiegsklausel, die ihm einen Wechsel bereits in diesem Sommer ermöglicht. Der Spieler selbst weiß, dass er sich bald entscheiden muss, lässt sich aber nicht unter Druck setzen: „Der nächste Vertrag wird ganz wichtig für mich, weil er eine Entscheidung für mehrere Jahre bedeutet und richtungsweisend für meine weitere Karriere sein wird. Aktuell bin ich ganz entspannt, aber ich weiß, dass mir eine sehr, sehr schwierige Entscheidung bevorsteht.“
Möglicherweise verbessern sich Gladbachs Chancen auf eine Verlängerung, wenn die erstmalige Qualifikation für die Champions League gelingt. Zusammen mit Schalke und Leverkusen kämpfen die Fohlen um den letzten direkten Qualifikationsplatz. Ein Sieg am Wochenende würde die Chancen weiter erhöhen!