Maradonas Erben auf der Jagd nach Titeln
Von 1984-1991 verzauberte Diego Maradona die Fans des SSC Neapel. Titel waren in dieser Zeit selbstverständlich. Nachdem es den Klub Anfang der 2000er Jahre fast in den Ruin getrieben hätte, ist Neapel nun dritte Kraft in Italien und auf der Jagd nach Titeln.
Die Zeit von „El Diez“ in Neapel hatte auch schlechte Seiten. Nach dem Abgang von Maradona aufgrund seiner 15-monatigen Dopingsperre war der Verein überschuldet. Es war der schleichende Anfang vom Ende. Es gab bis 2004 einige Auf und Ab. Letztendlich wurde dem Klub die Lizenz entzogen und es erfolgte eine Neugründung und ein Neuaufbau in der 3. Liga. Ab dann ging es mit Neapel wieder bergauf. Nun steht Neapel auf Platz 3 in der Serie A, spielte letztes Jahr bereits in der Champions League und ist amtierender Pokalsieger.
Der Präsident
Aurelio de Laurentis ist Hauptaktionär und Präsident des Klubs. Er übernahm diesen Posten während der Neugründung im August 2004. Er ist der Mann hinter der Rettung und dem Aufschwung des Vereins. Der Filmproduzent gab bereits 2004 das Ziel aus, innerhalb von zehn Jahren wieder ein italienisches Spitzenteam sein zu wollen.
Der Trainer
Rafael Benitez ist seit 2013 in Süditalien. Der frühere Liverpool- und Chelsea-Coach führte den SSC in seinem ersten Jahr direkt in die Champions League. Der Taktikfuchs aus Spanien setzte den Aufschwung, den Walter Mazzarri (Wechsel zu Inter) endgültig ins Rollen gebracht hatte, erfolgreich fort.
Die Fans
Die Fans des SSC sind die wohl heißblütigsten in ganz Italien. In Europa genießt die Szene einen sehr guten Ruf und ist für ihre Treue bekannt. Selbst in der 3. Liga hatte Neapel einen Zuschauerschnitt von 37.000. Die Curva A und die Curva B sorgen bei Heimspielen im altehrwürdigen San Paulo für ohrenbetäubenden Lärm.
Die Mannschaft
Natürlich der Hauptgrund für den derzeitigen sportlichen Erfolg. Durch kluge Transfers konnte Abgänge von Leistungsträgern wie Edinson Cavani und Ezequiel Lavezzi (bei PSG) überwunden werden. Die Stars im Team sind die beiden Offensivkräfte Marek Hamsik und Gonzalo Higuain. Hamsik ist die Identifikationsfigur der Fans und seit 2007 im Verein. Higuain kam als Cavani-Ersatz und hat voll eingeschlagen. In dieser Spielzeit hat der Argentinier bereits zwölf Tore in der Serie A geschossen. Weitere Leistungsträger sind José Callejon, Dries Mertens, Torwart Rafael und Abwehrspieler Kalidou Koulibaly. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Neapel über eine Mannschaft verfügt, die an guten Tagen gegen jedes Team bestehen kann. Der gesamte Marktwert der Mannschaft (€ 251 Millionen) ist höher als bei Inter und AC Mailand sowie Lazio Rom und Florenz. Nur Juventus und AS Rom sind wertvoller – und stehen in der Tabelle auch als einzige vor dem SSC.
Der SSC Neapel ist auf einen guten Weg, in Europa wieder eine sehr gute Adresse zu werden. Letztes Jahr konnte mit dem Sieg in der Coppa d´Italia bereits der erste Titel seit der Maradona-Ära eingefahren werden. Ob Europa League (bwin Gesamtsieger-Quote 10.00) oder im italienischen Pokal (bwin Gesamtsieger-Quote 4.00) – mit dem SSC Neapel ist wieder zu rechnen.
Zunächst einmal steht allerdings zum Abschluss des 24. Spieltags am Montag das Heimspiel gegen Sassuolo an. Napoli geht mit vier Siegen aus den vergangenen fünf Spielen als Favorit in die Begegnung gegen den Tabellenzwölften. Für einen Sieg gibt es bei bwin das 1.53-fache des Einsatzes zurück.