Leicester City – Newcastle: Jetzt kann alles passieren!
Auch die Premier League in England biegt auf die Zielgerade ein. Der zerstückelte 30. Spieltag wird am Montagabend von der Partie zwischen Leicester City und Newcastle United (Anstoß 21:00 Uhr) beschlossen. Durch den Trainerwechsel von Steve McClaren zu Rafael Benitez bekommt dieses Spiel im Vorfeld einen ganz neuen Anstrich. Kann der Spanier Abstiegskampf?
Wegen des Viertelfinals im FA Cup fanden an diesem Wochenende bisher nur 4 Spiele in der britischen Eliteliga statt. Aus diesem Grund geht die Partie zwischen Leicester und Newcastle locker als Top-Spiel durch. Für beide Mannschaften steht immens viel auf dem Spiel. Das 0:0 von Norwich City gegen Manchester City am Samstag hat dabei jedoch Titelkandidat Leicester in die Karten gespielt. Die Foxes könnten mit einem Sieg gegen die Magpies den Vorsprung auf den Zweitplatzierten Tottenham auf vorübergehend 8 Punkte ausbauen. Manchester City wäre bei 12 Punkten Rückstand so gut wie raus aus dem Meisterrennen. Quote für einen Heimsieg von Leicester – 1.53.
Einzig und allein Rafael Benitez schenkt den leiderprobten Fans von Newcastle United, die sich ihrerseits über den Punktgewinn von Norwich gegen Manchester geärgert haben dürften, jetzt noch Hoffnung auf den Klassenerhalt. Dabei wäre allein ein Tor gegen den Spitzenreiter schon ein Erfolgserlebnis. Seit 5 Pflichtspielen und 488 Minuten hat die Mannschaft aus dem Nord-Osten Englands nicht mehr gegen den aktuellen Tabellenführer getroffen. Dabei stehen mit Georginio Wijnaldum (9 Saisontore), Ayoze Perez (6), Aleksandar Mitrovic (5), Papiss Demba Cissé (2) und Seydou Doumbia (0) 5 potentielle Torjäger im Kader der Schwarz-Weißen. Newcastle gewinnt in Leicester! Quote 6.00. Für einen Torerfolg gibt es das 1.57-fache des Einsatzes zurück.
Ranieri vs. Benitez
Wer hätte gedacht, dass sich die beiden Trainerfüchse einmal an der Seitenlinie zweier eher durchschnittlicher Klubs in England begegnen? Eigentlich wurden die Namen Ranieri und Benitez in der Vergangenheit mit den Größen des europäischen Fußballs in Verbindung gebracht. Dabei haben die Trainer in der Vergangenheit insgesamt schon 3 Mal denselben Verein trainiert. Mal folgte Benitez auf Ranieri, mal war es umgekehrt. So geschehen beim SSC Neapel und Inter Mailand. 2004 war der Italiener sogar der direkte Nachfolger vom Spanier beim FC Valencia. Trotz ihrer Erfahrung, bei zusammen insgesamt 15 Top-Vereinen in 4 Ländern, trafen beide erst 2 Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Bilanz ist ausgeglichen. Ranieri gewann mit dem AS Rom in der Serie A 2010/11 gegen Inter Mailand mit 1:0. 4 Wochen zuvor behielt Benitez im italienischen Supercup-Finale mit den Nerazzurri die Oberhand (3:1).
Letztendlich lautet die Frage: Kann der neue Newcastle-Trainer die Mannschaft innerhalb von 3 Tagen zu einem ernsthaften Gegner machen? Laut des Leicester-Coach Ranieri ja. „Diese Liga ist verrückt in diesem Jahr. Alles kann passieren. Aus diesem Grund kämpfen wir.“ Damit wäre vorerst alles gesagt.