Kevin-Prince Boateng: Insel-Flair statt Metropolen-Trouble
Das kann auch nicht jeder von sich behaupten. Durch den Wechsel zu UD Las Palmas in die Primera Division hat Kevin-Prince Boateng in allen 4 großen Ligen Europas gespielt. Für den Deutsch-Ghanaer ist es ein weiterer Anlauf, um endlich wieder bei einem Klub Fuß zu fassen und sich sportlich zu etablieren. Als größter Star der Vereinsgeschichte werden von ihm auf Kanareninsel Gran Canaria große Dinge erwartet. Für Boateng geht es dagegen um Normalität und Spielrhythmus.
Hertha BSC, Tottenham Hotspur, Borussia Dortmund, FC Portsmouth, FC Genua, AC Mailand, FC Schalke 04 und nun UD Las Palmas: Die Vereinsliste von Kevin-Prince Boateng ist lang. Seit seinem Sprung in die Profi-Mannschaft von Hertha BSC im Jahr 2005 trug der gebürtige Berliner das Trikot von 8 verschiedenen Vereinen. So richtig glücklich geworden ist der extravagante Offensivspieler eigentlich nur in seiner ersten Zeit beim AC Mailand. In 3 Jahren dort kam Boateng auf exakt 100 Pflichtspiele für die Rossoneri und gewann neben dem italienischen Supercup auch die Meisterschaft im Jahr 2011.
Nur 190 Ligaminuten in 2015/16
Die Saison 2015/16 war dagegen eine absolute Katastrophe für den Badboy aus Berlin. Beim FC Schalke 04 wurde er bis zum Winter gar nicht berücksichtigt, beim AC Mailand durfte er in der Liga nur 190 Minuten auflaufen. Nun wagt Boateng den sportlichen Neustart in Spanien, wo er bislang noch nie gespielt hat.
Nicht nur die Primera Division wird für ihn gewöhnungsbedürftig, sondern auch die neue Heimat. Schließlich ist Mailand, wo er bis zum 30. Juni unter Vertrag stand, eine Millionen-Metropole. Las Palmas ist zwar auch kein Dorf, allerdings um ein vielfaches kleiner als Mailand. Mit 380.000 Einwohnern ist es die südlichste Großstadt der EU und gleichzeitig auch die größte Menschenansammlung auf den Kanaren.
Momo und Tana statt Menez und Bacca
Über Erfolge konnte sich UD Las Palmas in seiner Vereinsgeschichte noch nicht freuen. Die Insulaner belegten in der Spielzeit 1968/69 den 2. Rang, was die mit Abstand beste Platzierung des Klubs ist. In der vergangenen Saison wurde Las Palmas als Aufsteiger Tabellenelfter. Auch die Qualität der Mitspieler dürfte für Boateng neu sein. Während er in Mailand Kollegen wie Jeremy Menez, Carlos Bacca und Mega-Talent Gianluigi Donnarumma an seiner Seite hatte, muss er seine neuen Teamkollegen vermutlich erstmal googeln. In Europa hat bisher noch keinen von ihnen großen Fußspuren hinterlassen.