Gladbachs letzter Derby-Heimsieg? Das waren noch Zeiten!
1989 feierte Gladbach den letzten Derby-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen. Sollte am Samstag wieder mal einer gelingen, kann die Borussia für die Champions League planen.
1989 – das war ein Jahr! Deutschland war noch ein geteiltes Land, im November fiel die Mauer. Steffi Graf und Boris Becker gewannen das Tennisturnier in Wimbledon. In Berlin fand die erste Love Parade statt. In Japan kam der Game Boy auf den Markt, ProSieben nahm sein Programm auf – und gestochen scharfe Fußball-Fotos mit hoher Auflösung für das Internet waren Mangelware (wie man an unserem Effe-Foto von 1989 erkennt). Doch wozu auch? Das Internet trat erst in den 1990er-Jahren seinen Siegeszug durch die privaten Haushalte an.
Lang ist’s her
Und in dieses historische Jahr 1989 fällt eben auch Gladbachs letzter Derby-Heimsieg gegen Leverkusen. Die Borussia kickte damals natürlich noch im Bökelbergstadion. Beim 2:0 am 25. Februar 1989 trafen Christian Hochstätter und Christoph Budde für die Hausherren, bei denen neben Stefan Effenberg auch Thomas Eichin und Michael Frontzeck auf dem Platz standen. Für die besiegten Leverkusener liefen damals unter anderem Rüdiger Vollborn, Wolfgang Rolff und Bum-Kun Cha auf.
Die Negativ-Serie nahm ihren Lauf
Seither gab es in der Bundesliga 22 Duelle in Mönchengladbach, mit unglaublichen 16 Unentschieden! Sechs Mal ging die Bayer-Elf als Sieger vom Platz, mitunter ziemlich deutlich (1998: 8:2). Am Samstag treffen die beiden Kontrahenten wieder aufeinander. Beide gehen mit breiter Brust in das Derby – und für beide steht viel Geld auf dem Spiel.
Die Champions League ruft!
Sollte Gladbach endlich wieder einmal ein Heimderby gewinnen, dann ist die Borussia fast fix für die Champions League qualifiziert (die 1989 übrigens noch Europapokal der Landesmeister hieß). Denn im Moment hat die Favre-Elf zwei Punkte mehr auf dem Konto als die Leverkusener. Und es ist eher unwahrscheinlich, dass Bayer in den letzten zwei Partien der Saison noch fünf Punkte auf die Fohle gutmacht. Geht man nach der aktuellen Form, dann ist beiden Klubs der Sieg zuzutrauen: Gladbach hat in der Bundesliga die jüngsten elf Spiele nicht verloren und ist das beste Team der Rückrunde. Die Werks-Elf hat immerhin zehn Ligaspiele ohne Pleite auf der Habenseite stehen.
Vizekusen reloaded?
Theoretisch ist sowohl für die Borussia als auch für Leverkusen noch Platz 2 drin. Doch ob Zweiter oder Dritter – beide Plätze beinhalten ein Ticket für die Königsklasse. Selbst der Verlierer des Derbys, der dann auf dem 4. Rang steht, muss nicht komplett traurig sein. Denn als Vierter wartet immerhin noch die Qualifikation zur Champions League – und von den Verfolgern (Schalke, Augsburg) droht diesbezüglich keine Gefahr mehr. Damit steht auch fest, dass Gladbach und Leverkusen besser abschneiden werden als 1989. Damals landeten die Fohlen auf Platz 6, Bayer wurde Achter …