FC Ingolstadt – die Nummer 54. in der Bundesliga!
Es ist perfekt: Der FC Ingolstadt ist Zweitliga-Meister und in dieser Saison der erste Aufsteiger in die 1. Bundesliga. Die Bayern sind der insgesamt 54. Verein, der seine Visitenkarte im deutschen Fußball-Oberhaus abgeben wird. Der verdiente Lohn für den FCI nach einer starken Spielzeit.
Vor der Saison hatten nur die wenigsten Experten damit gerechnet, dass der FC Ingolstadt ein Kandidat für den Aufstieg in die Bundesliga ist. Die Favoriten waren RB Leipzig, der 1. FC Kaiserslautern, Fortuna Düsseldorf oder sogar Greuther Fürth und der TSV 1860 München. Doch bekanntlich ist alles anders gekommen.
Von Beginn an mischte der FC Ingolstadt im Aufstiegsrennen mit, spielte eine bärenstarke Hinrunde und galt eigentlich zur Winterpause schon als sicherer Meister. Eine kleine Schwächephase zu Beginn der Rückrunde und jetzt vor dem entscheidenden Spiel gegen RB Leipzig, als das Team drei Spiele in Folge ohne Sieg blieb, konnte die Schanzer nicht aufhalten. Ingolstadt spielt nächstes Jahr in der 1. Bundesliga und ist seit Gründung der Liga der 54. Verein, der in der höchsten Klasse des deutschen Fußballs auf Punktejagd gehen wird. Und es ist kein Aufstieg, der dem Zufall oder dem Glück geschuldet ist, sondern ein verdienter aufgrund durchgehend starker Leistungen. Das beweist ein Blick auf die Statistiken vor dem letzten Spieltag der 2. Liga:
• Die meisten Siege
Von 33 Spielen hat der FC Ingolstadt 17 gewonnen. Das macht eine Siegquote von 51,5 Prozent. Egal wie der FCI am letzten Spieltag spielt: Kein anderes Team wird am Saisonende mehr Siege vorzuweisen haben als die Bayern.
• Die wenigsten Niederlagen
Lediglich vier Mal gingen die Schanzer als Verlierer vom Platz. Die erste Saison-Niederlage gab es erst am 14. Spieltag. Einzig der Karlsruher SC konnte als vermeintliches Spitzenteam den FCI besiegen. Alle anderen Aufstiegsaspiranten zogen in dem direkten Vergleich den Kürzeren.
• Starke Offensive
Mit 52 Toren stellt der FCI die zweitbeste Offensive der gesamten Liga. Einzig der VfL Bochum hat ein Tor mehr erzielt. Das kann sich allerdings am letzten Spieltag noch ändern. Im Schnitt erzielten die Schanzer 1,6 Treffer pro Spiel.
• Konstant gut
Egal ob daheim im Audi-Sportpark oder Auswärts – der FC Ingolstadt holte überall konstant seine Punkte. Sowohl in der Heim- als auch in der Auswärtstabelle belegt das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl den zweiten Platz. Mit einem Auswärtssieg beim 1. FC Kaiserslautern kann in dieser Kategorie sogar noch Platz 1 erreicht werden.
• Erfolgreich und Fair
Zwar kassierten die Spieler des FCI bislang 68 Gelbe Karten in dieser Saison, aber es gab keinen einzigen Platzverweis gegen den neuen Meister. Im Schnitt macht das zwei Gelbe Karten pro Partie – ein sehr guter Wert. Insgesamt belegt Ingolstadt in der Fairness-Tabelle den dritten Rang. Nur Aue und Aalen sind besser gelistet – aber stehen dafür in der Punktetabelle am anderen Ende.
Die Bundesliga darf einen neuen Klub in ihren Reihen begrüßen und kann sich auf den FC Ingolstadt freuen.