FC Bayern: Ein Balkon zwei Meisterschaften
Bühne frei für die große Meistersause in rot-weiß. Karl-Heinz Rummenigge freut sich schon auf „zwei tolle Partys“. Bierduschen, Rathausbalkon, Konfettiregen! Nach dem Spiel gegen Mainz gab es auch endlich die Meisterschale.
Triple nach wie vor möglich
Erst wurde in der Arena bei passendem bajuwarischen Rahmen und Freibier gefeiert, danach zelebrierten die Münchner das Championat vereinsintern. Bevor die Stars dann in die freien Tage starten, steht am Sonntag noch der Empfang „auf dem schönsten Balkon der Welt“ an. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hob die „zwei tollen Partys“ mit „zwei Meisterschalen“ hervor. „Unsere Männer und unsere Frauen feiern am Pfingstsonntag gemeinsam das erste gemischte Double in der Geschichte des deutschen Fußballs“, rühmte Rummenigge. Vier Bayern-Nationalspielerinnen reisen dazu aus dem WM-Trainingslager in der Schweiz per Hubschrauber an. Nach wie vor gut im Rennen um die Deutsche Meisterschaft liegen auch die Basketballer des FC Bayern. Ein Triple ist in München also doch noch möglich. Die Korbjäger spielen als Titelverteidiger im Halbfinale gegen ALBA Berlin.
Zukunft von Pizarro, Weiser und Reina noch nicht geklärt
Vor dem Spiel gegen Mainz wurde keiner der zwei Spieler (Pizarro und Weiser), deren Verträge auslaufen, offiziell verabschiedet. Es scheint so, als ob mit Claudio Pizarro, Mitchell Weiser und Pepe Reine noch über einen Verbleib gesprochen wird. Mitchell Weiser machte seit der Winterpause mit guten Leistungen auf sich aufmerksam und könnte noch ein weiteres Jahr als Platzhalter von Arjen Robben dazu lernen. Eher auf Abschied stehen die Zeichen bei Pepe Reina. Erst im Sommer 2014 war er von Napoli an die Isar gewechselt und hatte beim Rekordmeister einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Insgesamt dreimal durfte der gebürtige Madrilene das Tor der Münchner hüten. Zuletzt stand er im Liga-Spiel gegen Augsburg auf dem Platz, flog aber bereits nach 13 Minuten vom Platz. Laut Sky Sport News HD steht eine Rückkehr nach Neapel im Raum. In diesem Falle müsste sich der FC Bayern um einen neuen erstklassigen Keeper kümmern. Pep Guardiola will jedenfalls mit zwei annähernd gleichwertigen Torhütern in die Saison gehen. Auch bei Pizarro stehen die Zeichen eher auf Abschied. Selbst während der Gesichtsverletzung von Lewandowski hatte der Peruaner und beste ausländische Torschütze der Bundesliga nur noch wenig Einsatzzeiten.
Schweinsteiger und Müller lachen Wechselgerüchte weg
Auf der Meisterparty scherzten Schweinsteiger und Müller auf Nachfrage des ZDF Sportstudios das angebliche Interesse an beiden von Manchester United und deren Coach Louis van Gaal einfach weg. Schwer vorstellbar außerdem, dass beide Bayern-Legenden nach dieser Saison im Doppelpack nach England wechseln.