EM 2016: Österreichs Bäume wachsen nicht in den Himmel
Für manche gilt das ÖFB-Team bei der EM 2016 als Geheimfavorit. Doch trotz aller Euphorie: Das Überstehen der Gruppenphase wäre schon ein Erfolg.
Vergönnen wir den Österreichern keine starke Europameisterschaft? Doch! Haben wir Angst, dass Österreich besser abschneidet als Deutschland? Nein! Warum wir unserem Nachbarn dann den großen Coup nicht zutrauen? Das hat mehrere Gründe:
– Fehlende Erfahrung bei großen Turnieren: Klar, David Alaba oder Marc Janko haben schon in der Champions League gespielt, einige andere zumindest in der Europa League. Aber mit der Nationalmannschaft bei einer EM oder WM waren die wenigsten. Die Heim-EM 2008 ist schon einige Zeit her, und seit damals hat sich Österreich nicht mehr für ein großes Turnier qualifiziert. Auch Belgien galt bei der WM 2014 als Geheimfavorit, holte in der Gruppenphase 3 Siege – schied dann aber im Viertelfinale aus.
– Kein taktischer Plan B oder C: Pressing, schnelles Umschaltspiel, variables Spiel in der Mittelfeldzentrale zwischen Baumgartlinger, Alaba und Junuzovic – alles schön und gut. Wenn man damit aber nicht durchkommt (oder in Rückstand liegt), ist guter Rat teuer. Trainer Marcel Koller arbeitet an neuen Konzepten, bis die Spieler die verschiedenen Varianten verinnerlicht haben, ist die EM 2016 schon wieder vorbei.
– Abhängigkeit von einzelnen Spielern: Österreich hat ohne David Alaba in Russland gewonnen. Als Marc Janko gesperrt war, sprang Rubin Okotie in die Bresche. Dennoch: Sollten 2-3 Leistungsträger bei der EM verletzt oder gesperrt ausfallen, büßt das ÖFB-Team viel von seiner Klasse ein. An einen Sensationslauf ist dann nicht mehr zu denken.
– Aufschwung ohne Siege gegen „Große“: 10 Quali-Spiele, 9 Siege, Platz 10 in der Weltrangliste. Das klingt beeindruckend. Aber: In der Qualifikation bekamen es die Österreicher mit Schweden und Russland zu tun. Gegen Deutschland, Italien oder Spanien haben Fuchs & Co. nicht gespielt bzw. nicht gewonnen. Um bei der EM weit zu kommen, wird man aber auch ein echtes Kaliber besiegen müssen.
Die Bookies von bwin sehen die Sache ähnlich. Sie halten es für wahrscheinlich, dass Österreich die Gruppenphase übersteht, dann aber im Achtelfinale oder Viertelfinale ausscheidet:
– Österreich Gruppensieger – Quote 3.20
– Österreich Top 2 in Gruppe F – Quote 1.25
– Österreich scheidet in der Gruppenphase aus – Quote 4.00
– Österreich scheidet im Achtelfinale aus – Quote 2.50
– Österreich scheidet im Viertelfinale aus – Quote 3.35
– Österreich scheidet im Semifinale aus – Quote 8.00
– Österreich verliert das EM-Finale – Quote 34.00
– Österreich wird Europameister – Quote 51.00
Was glaubst du, wie Österreich bei der Europameisterschaft abschneiden wird? Was traust du Jogis Jungs zu? Hier findest du bereits jetzt alle Wetten zur EM 2016!