Die Innenverteidiger-Situation der Bayern
Der FC Bayern gewann in Hannover letztendlich souverän mit 3:1. Schiedsrichter Tobias Welz entschied zweimal zweifelhaft für die Bayern, doch das eigentliche Thema nach dem Spiel war die frühe Auswechslung von Dante. Ist die Zeit des Brasilianers in München abgelaufen?
Auf der Position des Innenverteidigers hat Pep Guardiola die Qual der Wahl. Spielen die Bayern mit einer Vierer-Abwehrkette, hat der Startrainer für zwei Positionen vier starke Spieler zur Auswahl. Neben Dante kämpfen Rückkehrer Holger Badstuber, Nationalspieler Jerome Boateng und Mehdi Benatia um einen Stammplatz. Die frühe Auswechslung von Dante in Hannover könnte ein Fingerzeig gewesen sein, wer in Zukunft für den Rekordmeister verteidigen darf.
Jerome Boateng
Der Nationalspieler ist bei Guardiola gesetzt. Der Weltmeister hat in den vergangenen drei Jahren eine rasante Entwicklung hinter sich gebracht und gehört spätestens seit der WM in Brasilien zu den besten Verteidigern der Welt. In seiner Anfangszeit leistete sich Boateng einige Unsicherheiten und Patzer im Bayern-Trikot. Auch fiel er durch unnötige Platzverweise und kleinere Undiszipliniertheiten auf, welche ihm einen Rüffel durch die Vorstandsriege der Münchener einbrachte. Gerüchten zufolge war Boateng vor der Triple-Saison 2013 auf Bewährung, sollte bei einer weiteren mäßigen Saison verkauft werden. Doch bekanntlich kam alles anders und seit zwei Jahren ist Boateng der Verteidiger Nummer 1 beim amtierenden Meister. Er besticht durch Schnelligkeit, ein gutes Timing beim Tackling, Ruhe in brenzligen Situationen und mittlerweile auch durch einen guten Spielaufbau.
Stammplatzgarantie in wichtigen Spielen: 100 %
Mehdi Benatia
Ende August 2014 wechselte der 27-Jährige für € 28 Millionen vom AS Rom zum FC Bayern. Wurde der marokkanische Nationalspieler in seiner Anfangszeit noch langsam an die Startelf herangeführt, entwickelte er sich im Laufe der Hinrunde zu einer verlässlichen Größe in der Abwehr. In bisher elf Bundesligaspielen und in fünf von sieben Champions League Spielen kam er zum Einsatz. Kleinere Verletzungen wie eine Leistenzerrung und kürzlich eine Muskelverhärtung verhinderten eine höhere Anzahl an Einsätzen. Der bisherige Kicker-Notenschnitt von 3,14 spiegelt die souveränen, unaufgeregten, aber auch keinesfalls überragenden Auftritte des Sommer-Neuzugangs wieder. Die Tatsache, dass sich Benatia als Neuzugang allerdings erst an das System, die Liga und die Mitspieler gewöhnen musste, sollte berücksichtigt werden. Beim FCB ist man bisher sehr zufrieden mit den Leistungen des ehemaligen Römers. Zu den Stärken Benatias gehören das Kopfballspiel, die Antizipation bei gegnerischen Angriffen und seine kompromisslose Zweikampfführung. Die Tatsache, dass Benatia, wenn er denn fit war, in allen CL-Spielen zum Einsatz kam, lässt darauf schließen, dass er neben Boateng gesetzt ist.
Stammplatzgarantie in wichtigen Spielen: 85 %
Holger Badstuber
Der Pechvogel der Bayern ist auf dem besten Weg zurück zu alter Stärke. Pep Guardiola hält große Stücke auf den Linksfuß. Nach seiner erneuten schweren Verletzung (Sehnenriss) in der Hinrunde, stand Badstuber in den vergangenen vier Bundesligaspielen über die volle Distanz auf dem Rasen. Dabei überzeugte der gebürtige Bayer und ließ darauf hoffen, dass er sein Leistungsvermögen aus vergangenen Tagen wieder erreichen kann. Guardiola schätzt an Badstuber besonders seine Fähigkeiten in der Spieleröffnung und seine gute Ballbehandlung mit dem linken Fuß. Badstuber ist wie gemacht für die Spielidee von Guardiola mit zwei spielstarken Innenverteidigern. Bleibt Badstuber jetzt über einen längeren Zeitraum verletzungsfrei und findet endgültig seinen Rhythmus, wird er auf seine Einsätze im Star-Ensemble der Bayern kommen.
Stammplatzgarantie in wichtigen Spielen: 70 %
Dante
Seit dem 7:1 der deutschen Nationalmannschaft über Brasilien bei der WM hat das Standing von Dante in der Öffentlichkeit enorm gelitten. Natürlich sah Dante in diesem Spiel nicht gut aus, aber von welchem Brasilianer kann man das an diesem Abend behaupten? Seit seinem Wechsel aus Gladbach 2012 hat der 31-Jährige 119 Pflichtspiele für die Bayern absolviert. Besonders in seinem ersten Jahr unter Heynckes war Dante der Mann in der Bayern-Defensive. In der Folgezeit hat der Lockenkopf nie wieder an die überragenden Leistungen aus der Triple-Saison anknüpfen können, was allerdings auch mit der Wahrnehmung zu tun hat, da Boateng immer besser wurde. Auffällig ist in dieser Saison, dass Dante bei seinen Einsätzen oftmals an Gegentoren beteiligt, er aber häufig nur das letzte Glied in einer Fehlerkette war. Von den Fans und der breiten Öffentlichkeit wurde ihm dann die Schuld in die Schuhe geschoben. In dieser Saison kommt er lediglich auf neun Einsätze, davon nur einen über 20 Minuten in der Champions League. Sollten alle anderen Verteidiger fit sein, hat Dante schlechte Aussichten auf einen Startplatz. Zwar dementierte Guardiola im Anschluss an das Hannover-Spiel eine Ausbootung von Dante, doch werden dem Brasilianer keine großen Zukunftschancen in München eingeräumt. Ein Wechsel zurück nach Gladbach im Sommer geistert durch die Medien. Und sollte Javi Martinez nach seiner Genesung von Guardiola als Innenverteidiger eingesetzt werden, hat Dante in Zukunft so gut wie keine Chance zu spielen.
Stammplatzgarantie in wichtigen Spielen: 10 %