DFB-Pokal: Großkreutz trifft auf seine große Liebe
Am Dienstag ist Pokal-Zeit. Die Viertelfinal-Spiele des DFB-Pokals stehen auf dem Programm. Dabei empfängt der VfB Stuttgart mit Kevin Großkreutz Borussia Dortmund. In der anderen Partie trifft Bayer Leverkusen auf Werder Bremen.
Bayer Leverkusen gegen Werder Bremen
Eine klare Angelegenheit? Mitnichten! Werder hat in der vorherigen Runde beim Auswärtssieg in Mönchengladbach (4:3) bewiesen, dass das Team zu überraschen weiß. Nichtsdestotrotz ist Bayer der große Favorit in diesem Duell. Seit 7 Pflichtspielen ist die Werkself ungeschlagen. In dieser Zeit mussten Borussia Mönchengladbach (5:0), der FC Barcelona (0:0) und zuletzt Bayern München (0:0) mit der Heimstärke von Bayer Bekanntschaft machen. Werder braucht einen Sahnetag, um ins Halbfinale einzuziehen. „Es gibt keinen Grund, sich in die Hose zu machen. Wir sind nicht Favorit – das tut uns vielleicht ganz gut“, stellt Sportchef Thomas Eichin die Verhältnisse im Vorfeld klar. Die Bilanz macht den Norddeutschen allerdings nicht gerade Hoffnung. Den letzten Sieg in Leverkusen gab es am 34. Spieltag der Saison 2007/08. Damals schoss Markus Rosenberg die Werderaner zum 1:0 Auswärtssieg. Was allerdings ganz klar für Werder spricht: Im DFB-Pokal trafen beide bislang 5 Mal aufeinander und jedes Mal gewann Bremen. Nach der 1:5-Klatsche am Wochenende gegen Gladbach wäre ein weiterer Werder-Erfolg über Leverkusen dieses Mal allerdings eine kleine Sensation.
Sieg-Quote Leverkusen 1.40, Unentschieden 5.00, Sieg-Quote Bremen 7.50
VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund
Erst vor wenigen Wochen gab es dieses Duell in der Bundesliga. Ende November trafen die beiden Traditionsvereine im Dortmunder Westfalenstadion aufeinander. Mit 4:1 behielten die Westfalen damals die Oberhand. Es war die bis dato einzige und letzte Niederlage des VfB unter dem neuen Trainer Jürgen Kramny. Doch seitdem hat sich einiges getan. Stuttgart gewann die letzten 5 Pflichtspiele in Folge und schwebt auf einer Welle des Erfolgs. Der BVB ist zwar im Jahr 2016 ebenfalls noch ungeschlagen (2 Siege, ein Remis), aber der Offensivmotor geriet zuletzt ein wenig ins Stocken. Gegen Ingolstadt (2:0) tat sich die Borussia lange Zeit sehr schwer, gegen Hertha blieben die Schwarz-Gelben erstmals seit April 2015 wieder ohne eigenen Treffer. Obwohl in der Tabelle 10 Positionen zwischen beiden Vereinen liegen, sollte der BVB gewarnt sein. Der VfB ist heiß auf die Sensation – allen voran Kevin Großkreutz. Der ehemalige Dortmunder ist seinem Ex-Verein noch immer in tiefer Liebe verbunden. Das erste Mal in seinem Leben als Profi-Fußballer muss Großkreutz gegen den Verein seines Herzens antreten. Trotzdem stellt der geborene Dortmunder von vornherein klar: „Ich brenne. Ich bin heiß. Ich werde alles raushauen!“ Der Pokal hat gewissermaßen seine eigenen Gesetze. Zwar sehen die bwin Buchmacher den BVB als klaren Favoriten an, aber ein VfB-Sieg wäre in der momentanen Verfassung keine Sensation.
Sieg-Quote Stuttgart 5.50, Unentschieden 4.50, Borussia Dortmund 1.55