Sensations-Aufsteiger in die Premier League!
Während in der 2. Bundesliga der Aufstiegskampf in vollem Gange ist, stehen für die Premier League schon zwei neue Klubs fest. Nach dem FC Watford hat auch der AFC Bournemouth sein Ticket für die erste englische Liga gelöst. Es ist der erste Aufstieg ins Oberhaus für den Klub aus Englands Südwesten. Was kann die Premier League von dem Neuling erwarten?
Ein 3:0 am 45. Spieltag der League Championship gegen die Bolton Wanderers machte den ersten Aufstieg in die Premier League in der Klub-Geschichte perfekt. Der Klub, der 1899 gegründet wurde, feiert in der nächsten Saison im 116. Bestehungsjahr also sein Debüt in der höchsten englischen Liga. Und die Vorfreude im und rund um den Verein ist riesig. Der 1. Vorsitzende des Klubs, Jeff Mostyn, freut sich besonders auf die großen Gegner: „Ich bin Fan von Manchester City. Ich kann es nicht erwarten, nächste Saison ins Ethiad Stadium zu fahren und drei Punkte zu holen“, sagte Mostyn am Rande der Jubelfeier in einem Interview.
Dabei sah es vor Jahren nicht danach aus, dass Bournemouth mal irgendwann in der Premier League spielen würde. Der Klub hat in den vergangenen sieben Jahren eine rasante Entwicklung hingelegt. Der Verein stand sportlich wie finanziell vor dem Ruin. 2007/08 stieg der AFC in die vierte Liga ab. Aufgrund der finanziellen Probleme wurde ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Da der Klub gegen die Regeln des Insolvenzverfahrens verstoß, wurde er zu einem Abzug von 19 Punkten bestraft. Aber trotzdem erreichte das Team in der Saison den Klassenerhalt. Eddie Howe, der Erfolgstrainer des Vereins, sagt über seinen Klub und die damalige Zeit: „Vor sechs Jahren lag der Verein auf seinen Knien. Wir hatten nichts. Eine Gruppe von Anhängern hat ihr Geld genommen, um den Club am Leben zu erhalten.“ Und es hat sich gelohnt. Stück für Stück führte Howe den Verein zurück nach oben. 2010 gelang der Aufstieg in die 3. Liga, 2013 in die 2. Liga. Jetzt feiert die ganze Region den Aufstieg in die Premier League, der dem Klub schätzungsweise £ 100 Millionen wert ist.
Die großen Klubs der Premier League müssen sich in der kommenden Saison in Bournemouth auf für sie unbekanntes Terrain gefasst machen. Statt in einer großen Arena spielt der AFC im Goldsands Stadium, dessen Fassungsvermögen sich gerade einmal auf 11.700 Zuschauer beläuft. Erbaut wurde das Stadion bereits 1912. 2001 und 2013 folgten Umbau- und Renovierungsmaßnahmen, um den Vorschriften der FA gerecht zu werden. Der bisherige Rekordbesuch datiert vom 21. Juli 2013 aus einem Freundschaftsspiel des AFC gegen Real Madrid.
Im Kader der „Cherries“ stehen einige bekannte Namen. Der ehemalige polnische Nationaltorwart Artur Boruc sowie der ehemalige irische Nationalspieler Ian Harte, der seine beste Zeit um die Jahrtausendwende bei Leeds United hatte, gehören zu den Oldies. Dan Gosling (ehemals Newcastle United) und Kenwyne Jones (Sunderland und Stoke) sind ebenfalls aus ihrer Premier League Zeit bekannt. Natürlich ist jedem Spieler und jedem Fan klar, dass es für Bournemouth im kommenden Jahr einzig und allein um den Klassenerhalt geht. Große Sprünge sind für die Cherries nicht machbar. Aber Vereine wie Swansea und Hull zeigten in der Vergangenheit, dass auch vergleichsweise kleine Klubs in der Premier League überleben können.