Chaostage bei Galatasaray Istanbul
Es ist nicht gerade unnormal, dass der Fußball in der türkischen Süper Lig ein wenig intensiver gelebt wird als hier zu Lande. Doch was bei Spitzenklub Galatasaray Istanbul derzeit passiert, ist alles andere als rekordmeisterwürdig. Nachdem Trainer Mustafa Denizli am Dienstag zurückgetreten war, schloss die UEFA Gala nun auch noch für die nächsten Europapokal-Spielzeiten aus. Folgt jetzt im Sommer auch noch die Flucht der Stars?
Wie gerne erinnert man sich bei Galatasaray Istanbul an die Zeiten von Hakan Sükür und Gheorghe Hagi zurück. UEFA Cup-Sieger und türkischer Serienmeister am Ende der 90er. Mittlerweile scheint der Glanz der Löwen zu bröckeln, denn in diesen Tagen regiert einzig und allein das Chaos den türkischen Rekordmeister. Erst schied Gala gegen Lazio Rom in der Zwischenrunde der Europa League aus, dann verlor man auch noch bei Durchschnittsklub Gaziantepspor (Tabellenneunter), in dessen Folge Coach Mustafa Denizli zurücktrat und am Mittwoch flatterte die nächste Hiobsbotschaft ins Haus.
Kein Europacup in den nächsten 2 Spielzeiten
Die UEFA hat die Rot-Gelben für die kommenden beiden Spielzeiten aus allen internationalen Wettbewerben ausgeschlossen. Galatasaray kann also türkischer Meister werden, qualifiziert sich trotzdem nicht für die Champions League. Der Grund: Galatasaray werden Verstöße gegen das Financial Fair Play der UEFA zur Last gelegt. Der Klub habe es demnach versäumt, während der Saison 2015/16 die sogenannten „Break-even“-Vorschriften einzuhalten, der Verein hat im Verhältnis zu den Einnahmen zu viel ausgegeben.
Doch damit sie überhaupt international antreten dürften, müsste sich Gala erst einmal über die Liga dafür qualifizieren. Da sieht es derzeit aber alles andere als gut aus. Mit 37 Punkten belegt die Mannschaft von Bosporus nur Rang 5 und hat bereits 16 Zähler Rückstand auf den Stadtrivalen und Tabellenführer Fenerbahce Istanbul. Auch der andere große Istanbuler Klub, Besiktas, ist mit 50 Punkten außer Reichweite. Somit kicken die Löwen von Gala den Rest der Saison nun nur noch um die goldene Ananas. In Europa sind sie gesperrt, die Abstiegsplätze sind viel zu weit weg.
Flüchten nun auch die Stars?
Damit dürfte es Galatasaray auch bei einigen ihrer Stars schwer haben. Viele Spieler wie Lukas Podolski oder Wesley Sneijder waren zu den Löwen gewechselt, weil nationale Titel und Teilnahmen an der Champions League bzw. Europa League garantiert waren. Zudem muss der Klub in Folge der Sanktionierung bis 2017 seine Ausgaben drastisch senken. Durch die fehlenden Einnahmen aus der Champions bzw. Europa League verschärft sich die finanzielle Lage der Istanbuler weiter. Gut möglich, dass Stars wie Podolski und Co. also im kommenden Sommer die Flucht ergreifen. Dann würde Gala nicht nur finanziell eine schwere Zukunft bevorstehen, sondern auch sportlich.