Champions League am Wochenende? Halt Stopp!
Laut einem Bericht der britischen BBC gibt es innerhalb des europäischen Fußballverbands UEFA Überlegungen und Gedankenspiele, die Champions League zukünftig am Wochenende auszutragen. Ein Schritt, bei dem sich der Fußball weiter von der Basis entfernen und die Interessen der heimischen Fans vernachlässigen würde.
Vereine, Verbände und Ligen sind auf der Suche nach dem ganz großen Geld. Dass dieses in den neuen Märkten in Asien sitzen soll, ist nicht erst seit gestern bekannt. Und wir alle haben uns schon ein wenig an Vermarktungstouren nach Asien, chinesische Homepages, Marketingtransfers, Salamispieltage, asiatische Bandenwerbung und veränderte Anstoßzeiten gewöhnt.
Der italienische Supercup zwischen dem Meister und dem Pokalsieger wird regelmäßig auf dem größten Kontinent ausgetragen. In Deutschland gibt es immer mal wieder Diskussionen darum.
Jetzt also die Champions League. Der größte Fußball-Vereinswettbewerb der Welt wird traditionell seit seiner Einführung am Dienstag und Mittwoch jeweils um 20:45 Uhr angepfiffen. Packende Europapokalabende unter Flutlicht gehören zum Fußball wie die Bratwurst und das Bier. Zu dieser Zeit liegen allerdings Millionen von potentiellen Fans in Asien in ihren Betten. Man darf gespannt sein, was man sich bei der UEFA für Anstoßzeiten ausdenkt, aber ein Europapokalspiel zwischen dem FC Bayern und Juventus Turin um 13:00 Uhr mittags hätte etwas extrem Verstörendes.
Champions League ohne Konkurrenz
Doch hat die UEFA es dringend nötig, durch veränderte Spieltage, mehr Geld durch die Königsklasse einzunehmen? Wir meinen nein! Im Gegensatz den Top-Klubs in Europa wie Manchester United, FC Barcelona oder auch dem FC Bayern, ist die Champions League als Liga auf der Welt nahezu konkurrenzlos im Fußball. Es würde lediglich dazu dienen, die ohnehin schon vollen Taschen des europäischen Fußballverbandes noch voller zu machen.
Was wären die Folgen?
Schon in der kommenden Saison wird es in der Bundesliga 5 Montagsspiele geben. Der Protest der Fans ließ nicht lange auf sich warten. Die Folge von Champions League-Spielen am Wochenende wären weitere Bundesligaspieltage an Wochentagen und noch weniger Möglichkeiten für die treuen Fans, ihren Verein auswärts zu unterstützen.
Allen, die sich jetzt schon empören wollen, sei gesagt, dass die Voraussetzung für Champions League-Spiele am Wochenende erst der Zustimmung aller europäischen Ligaverbände bedarf. Ob die Deutsche Fußball Liga (DFL) dann dafür stimmen würde, ist völlig unklar. Mit Sicherheit wird es neue Proteste der Fans geben, sollte das Projekt konkreter werden. Denn auf den 2. Blick wären nicht nur die maximal 4 deutschen Vertreter der Königsklasse betroffen, sondern auch all die Gästefans, die dann in der Woche ihrer Mannschaft ständig hinterherreisen müssten.