BVB: Neuzugänge und ein alter Bekannter
Am vergangenen Donnerstag brach Borussia Dortmund ins Trainingslager nach Dubai auf. Nicht mit am Bord waren Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach) und Adnan Januzaj (Manchester United), die den Klub in der Winterpause verlassen haben. Ersatz für die beiden Abgänge soll verpflichtet werden. Ein Akteur, der die offene Lücke besetzen könnte, kommt aus den eigenen Reihen.
Nach Jonas Hofmann verließ mit Adnan Januzaj (wir berichteten) in der vergangenen Woche ein weiterer Spieler den BVB. Damit fehlen Trainer Thomas Tuchel 2 Alternativen in der Offensive. Zwar nahm die Borussia mit Felix Passlack und Christian Pulisic 2 Talente mit ins Trainingslager, dass die beiden 17-Jährigen allerdings bereits in der Rückrunde eine Verstärkung für den Profikader darstellen, ist eher unwahrscheinlich. Deshalb arbeiten die Verantwortlichen des BVB an neuen Transfers, die Tuchel ganz klar befürwortet.
„Ja, das erwarte ich schon“, sagte Tuchel angesprochen auf eventuelle Neuzugänge. „Wir sind mit offenen Augen unterwegs. Unser Kader ist sehr eng, was ich eigentlich mag – aber wir hatten im Offensivbereich zwei Abgänge und deshalb bemühen wir uns, dort etwas zu machen. Auch wenn es nicht so einfach ist, das ist schon eine Aufgabe.“
2 Namen geistern seit Wochen rund um das Westfalenstadion umher. Laut der französischen Zeitung L´Equipe ist Hatem Ben Arfa weiterhin im Fokus des BVB. Der Vertrag des 28-Jährigen läuft zum 30. Juni aus. Um noch eine Ablösesumme zu kassieren, müsste sein Klub, der OGC Nizza, ihn im Winter abgeben. Allerdings erklärte Klubchef Jean-Pierre Rivère erst im Dezember, dass Ben Arfa nicht zum Verkauf steht.
Auch Andrija Zivkovic wird seit geraumer Zeit mit dem BVB in Verbindung gebracht. Das 19-jährige Talent von Partizan Belgrad wäre ein typischer Transfer von Manager Michael Zorc und ähnelt ein bisschen dem Kauf von Milos Jojic vor 2 Jahren. Doch die Konkurrenz ist groß. Auch Benfica Lissabon und Manchester City sollen um den amtierenden U20-Weltmeister buhlen. Als Ablösesumme stehen € 2,5 Mio. im Raum.
Beide Akteure würden ideal ins Anforderungsprofil von Tuchel passen. Sowohl Ben Arfa als auch Zivkovic gelten als Ballsicher, stark im Eins-gegen-Eins und technisch versiert. Im von Tuchel neu implizierten Ballbesitzsystem mit vielen, schnellen Kurzpässen kämen von beiden die Stärken zum Vorschein.
Ähnliche Vorzüge besitzt eigentlich auch Moritz Leitner. Doch der 23-Jährige spielte in der Hinrunde keine Rolle in den Planungen von Tuchel und sollte den Verein verlassen. Jetzt aber scheint sich das Blatt zu wenden. Leitner saß überraschend mit im Flieger in Richtung Dubai. In der Hinrunde kam der Mittelfeldspieler vorwiegend in der U23 in der Regionalliga zum Einsatz, hat mit seinen Aufritten dort und seinem Verhalten ohne Murren allerdings Tuchel von sich überzeugt.
„Moritz hat die Chance genutzt, die keine war“, sagte Tuchel über eine neue Bewährungsprobe für den 23-Jährigen. Weiterhin nannte er es „Beeindruckend“ und „sehr außergewöhnlich“, wie Leitner auf die wiederholte Nichtberücksichtigung in der Hinrunde reagiert hätte. Des Weiteren lobte der Coach die Leistungen seines Schützlings in der Reservemannschaft. Ein Abschied von Leitner ist – zumindest in der Winterpause – vom Tisch.